- Artikel-Nr.: rz13621-S
- Herkunft: Zaire
- Größe: Donutgröße wählbar Ø 20 und 45 mm
Malachit ist ein Kupferkarbonat. Der Name bedeutet „Malve“. Malachit hilft bei Anpassungsproblemen. Er macht offen für Mode und Zeitgeist, gibt „Eleganz“ sowohl äußerlich in Kleidung und Körperpflege als auch im sprachlichen Ausdruck und in der geistigen Haltung.
Die ausführliche Steinbeschreibung könnt Ihr gleich nebenan lesen oder (wenn für diesen Stein vorhanden) auch anhören. Einfach anklicken. Viel Spaß dabei!
Donuts sind traditionelle Amulettsteine und Schutzymbole in China. Sie lassen nur Gutes heran und bewahren vor allem Bösen. In China stehen sie vor öffentlichen Gebäuden und befinden sich in nahezu jedem Haushalt. Wenn ein Donut zerspringt, so heißt es, warnt er vor großer Gefahr. Durch ihre kreisrunde Form mit innerer Öffnung wirken sie anziehend und sammelnd für Energie, gleichzeitig helfen sie innerlich zentriert zu bleiben.
Das chinesische Schutzsymbol erfreut sich schon immer großer Beliebtheit. Manche mögen die tragefreundliche Form, andere den Stein inkl. der Wirkung oder nutzen die Donuts für kreative Eigenkreationen und kombinieren nach Herzenslust. Manche kleben sie wegen Ihrer Wirkung z.B. auch mit einem Pflaster auf entsprechende Stellen.
TIPP: Männer tragen diese Form des Edelsteinschmucks auch sehr gerne.
Viel Freude mit diesem schönen echten, handgefertigten Schmuck!
Ihr erhaltet einen Edelsteindonut aus einem Stein wie die Natur ihn schuf. Beispielabbildung oben zum Vergrößern anklicken. Euer neuer Donut kann natürlich ein klein wenig anders aussehen, da es von diesem reinen Naturprodukt keine zwei identische gibt. Rübezahl sucht aber immer einen Stein in bester beschriebener Qualität aus. Der Donut kommt in einer extrasicheren Schmuckverpackung zu Euch.
Ihr könnt diesen Donutanhänger tragen mit:
(Einfach anklicken und gleich mitbestellen!)
PLEGETIPP: Monatlich unter fließendem Wasser oder mit Hämatit reinigen und an Bergkristall oder Amethyst (Ladeschale oder Gruppe) wieder aufladen. Alles zum Thema Edelsteine energetisch reinigen und laden findet Ihr hier.
Herkunft: Zaire
![]() |
![]() |
![]() |
MALACHIT Steinbeschreibung
(zum Anhören Player starten)
Malachit ist ein Kupferkarbonat. Der Name bedeutet „Malve“. Die Farbe des Malachits beschreibt man wohl am besten mit dunkelgrün, gebändert. Malachit ist monoklin, bildet nur selten nadelige-büschelige Kristalle. Malachit findet man vorrangig in Zaire, Namibia, Australien, Chile, USA und im Uralgebirge. Man erhält den Malachit als Rohstein, Trommelstein, Handschmeichler, Kugel, Pyramide, Obelisk, Anhänger, Kette, Donuts und vielen phantasievollen Formen für Halsreifen und Lederband. Bitte dabei unbedingt auf die Echtheit des Steins achten, der sehr gerne ge- oder verfälscht wird.
Thema Psyche & Geist (historisch)
Malachit ist ein sagenumwobenes Kupfercarbonat. Es bringt die unbewussten Gefühle an die Oberfläche, wie auch immer diese sein mögen. Sehr direkt im Gefühlsausdruck ist er gut für Menschen mit vielen Zurückhaltungen, Selbstzweifeln und Unsicherheiten. Er stärkt die Vorstellungskraft und sorgt für eine bessere Auffassungsgabe, für ein besseres Verständnis. Malachit ist ein Symbol der Freundschaft. Der Malachit löst auch negative Erlebnisse auf, die aus der Vergangenheit stammen. Er verstärkt weiblichen Magnetismus, d.h. er macht die Frau geheimnisvoll und faszinierend. Malachit kramt aus dem unbewussten Gedächtnisspeicher unbekannte Gefühle hervor und verstärkt diese, damit sie auch wirklich bewusst werden. Man glaubt oft Empfindungen, Bewertungen, Gefühle, Lebenssituationen oder Beziehungen zu Menschen völlig verarbeitet oder längst abgelegt zu haben. Schön wärs. Wenn man diese Situationen aber mit Malachit betrachtet, dann sind sie entschärft – sprich: Heftiger kann es dann nicht mehr kommen und man ist mit diesem Wissen künftig dagegen gefeiht. Malachit gibt emotionale Direktheit und entwaffnende Ehrlichkeit. Mehr Ausgeglichenheit, Lebensfreude, Verständnis und Liebe sind nur einige Eigenschaften, welche der Malachit dadurch vermittelt. Nach regelmäßigem Tragen erzählen viele Menschen, dass sie dank des Malachit in eine Lebensphase eingetreten sind, welche die vorherigen an Selbstverwirklichung, Erfolg und Zufriedenheit um einiges übertrifft.
Thema Körper & Wohlbefinden (historisch)
Knochen, Wirbelsäule, Bandscheiben, Gelenke, Herz und Atemwege sind die klassischen Themen dieses Steins.
Beispiele für Anwendung
Für alle gängigen Anwendungsarten geeignet. So z.B. auf ausgesuchte Stellen auflegen oder längere Zeit als Schmuck in Wunschform am Körper tragen. Bitte kein Edelsteinwasser aus diesem Stein herstellen!
Historisches und Sagen um die magischen Eigenschaften
Die altem (jungen) Römerinnen benutzten Malachitpulver als Lidschatten. Er gilt als Glücksstein. Seit dem 16. Jhd. gibt es mit Malachit besetzte "Wehenkreuze" als Schwangerschafts- und Gebäramulette. Malachit gibt der Überlieferung nach Trost und Hoffnung bei unglücklicher Liebe. Er soll die sagenhafte Säule im Tempel des Herakles in Tyros bei Nacht mit tageshellem Licht erfüllt haben !!! Die Überlieferungen des Malachit reichen bis in das 3. Jahrtausend vor Christi zurück. Die Ägypter verehrten den Malachit als den Stein der Hoffnung und der Zuversicht, weicher seinen Träger Glück und Harmonie in der Partnerschaft beschere. Schon in vorchristlicher Zeit wurde aus dem Malachit die so satte grüne Farbe für Fresken und Malerei gewonnen. Aber auch Heilmittel wurden von den Ägyptern, Griechen und Römern aus Malachit hergestellt. Durch seine satte grüne Farbe mit den leicht welligen Streifen sicherte sich der Malachit über die Jahrhunderte hinweg einen hohen Stellenwert als Aspekt- und Schmuckstein. Er erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit.
Chakrazuordnung
Der Malachit entfaltet seine Licht bringenden Kräfte auf allen Chakren des Körpers. Über das Herzchakra jedoch entfacht er einen Energiefluss, welcher mit Lebendigkeit, Transformation und Liebe besonders tief in unsere Seele vordringt. In Verbindung mit Azurit, dem Bruderstein des Malachit lassen sich besonders tief liegende Blockaden in der Seele erkennen. Der Malachit weckt mehr Hoffnung, Treue und Liebe in uns und natürlich auch mehr Verbundenheit zur Natur.
Sternzeichenzuordnung
Der Malachit wird dem Skorpion und der Waage zugeordnet. Er gilt außerdem als Glückstein für Steinbock und Wassermann und wird auch dem Stier zugeordnet. Natürlich können aber auch alle anderen Sternzeichen diesen Stein nutzen.
Pflege
Einmal monatlich, bei häufiger Nutzung einmal wöchentlich unter fließendem Wasser oder in einer Hämatitschale etwa 6 Stunden entladen. Danach in einer Bergkristall oder Amethyst Ladeschale, an einer Bergkristall oder Amethyst Gruppe neu aufladen. Malachit wegen seiner Hitzesensibilität bitte nicht an der Sonne aufladen.
Gut ist bei diesem Stein auch die Universalladeschale einsetzbar, mit der man entladen und aufladen in einem Vorgang erledigt. Den Stein etwa 6 Stunden in die Universalladeschale legen.
Rechtlicher Hinweis
Rübezahl weist ausdrücklich darauf hin, dass alle gemachten Aussagen bzgl. heilender Wirkungen einzelner Produkte im Besonderen von Edelsteinen auf dieser Website bisher weder wissenschaftlich nachweisbar, noch medizinisch anerkannt sind! Sie stellen keine Therapie- oder Diagnoseform im ärztlichen Sinne dar. Die Verwendung von Edelsteinen, Mineralien, Ätherischen Ölen oder Räucherwerk / Räucherharzen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!
© Rübezahl (siehe Impressum)
Das Kopieren, Vervielfältigen oder Nutzen jeglicher Art der Bilder, Texte, Audiofiles und Videos ist ohne ausdrückliche Zustimmung untersagt.