
- Artikel-Nr.: rz10023
![]() |
![]() |
![]() |
Inklusive ausführlicher Ladeanleitung
Egal ob Schmuck oder die von uns genutzten Aspektsteine - irgendwann tut es jedem Stein gut, wenn es wieder neue Kraft bekommt. Dabei können wir ihm mit dieser Amethyst Ladestation helfen.
In diese Paua Muschel bereits gefüllt mit Amethysttrommelsteinen legen Sie Ihrem Schmuck oder Ihren Stein einfach über Nacht und er wird vom Amethyst professionell und natürlich geladen und energetisiert. Damit sind die so behandelten Steine kraftvoll mit neuer Energie wieder bereit zum Einsatz.
Die schöne Paua Muschelschale - selbst eigentlich für sich schon ein Sammlerstück - ist energetisch neutral und somit bestens als Ladestation geeignet.
Maße Ladestation ca. 11 cm x 8,5 cm mit ca. 200 Gramm Amethyst Trommelsteinen (5-20 mm).
In den ausführlichen Rübezahl Steinbeschreibungen, die Ihr bei jedem Stein findet, steht ganz genau wie Ihr den jeweiligen Stein auf diese Weise pflegt und energetisch fit haltet.
Aussagekräftige Beispielabbildung oben zum Vergrößern anklicken. Rübezahl sucht für Sie Steine in bester beschriebener Qualität aus. Tipps zum Entladen und energetisieren von Steinen findet Ihr gleich nebenan. Einfach den Reiter rechts anklicken. Viel Spaß dabei!
Herkunft: Amethyst Brasilien, Paua Muschel Neuseeland
AMETHYST Steinbeschreibung
(zum Anhören Player starten)
Der Name des Amethysts stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Schutz vor Trunkenheit“. Er gehört zur Mineralgruppe der Quarze, seine individuelle violette Färbung entsteht durch die Einlagerung von Eisen. Man nennt Ihn auch den „Stein des Bacchus“, "Säuferstein" oder „Stechapfel-Stein“. Der Amethyst ist die Extravaganz in Violett. Seine Farbe ist so einmalig wie verführerisch, dabei soll doch gerade dieser Edelstein gegen Verführung schützen. Das hell- bis dunkelviolette Mineral ist durchscheinend bis durchsichtig. Der seltene Stein findet es sich in Deutschland etwa in Mandeln von Effusivgestein bei Oberstein oder in Hohlräumen von Erzgängen. Im Gebirge Serra do Mar, Südbrasilien, fand man einen ungeheuren Gesteinshohlraum (Geode) von 10 x 5 x 2 m Umfang, der 70t Amethyst enthielt.
Hauptherkunftsländer der heute im Handel befindlichen Amethyste sind Brasilien, Uruguay, Südafrika und Indien. An dieser Stelle ein nicht unwichtiger Hinweis: Seit einiger Zeit gelangen gefälschte Amethyste aus russischer Produktion in den Handel. Dort wurde eine Methode zum Einfärben von Amethyst gefunden, die fast nicht mehr nachweisbar ist. Es sind darum oft falsche Uruguay Amethyste im Umlauf, von denen meist selbst die Händler nicht wissen, da diese Fälschungen an den Originalfundorten unter die echten Steine gemischt werden. Bitte Vorsicht beim Kauf besonders günstig erscheinender Steine.
Thema Psyche & Geist (historisch)
Der Amethyst stärkt wie kaum ein anderer Stein – vielleicht vom Fluorit abgesehen - die Konzentration und eignet sich hervorragend zur Meditation. Er soll den Willen kräftigen, innere Stärke bringen, Freude und Trost spenden und Mut machen. Er fördert die Intuition Dem Volksglauben nach soll er nicht allein den Rausch dämpfen, sondern auch dem geschlechtlichen Trieb. Bischöfen und Kardinälen ziert er den Ring und soll so die Oberhirten vor Verführung schützen, auch Rosenkränze werden aus ihm gefertigt. Tibetanischen Geistlichen gilt er hingegen als geeignete Hilfe zur Meditation. Sonst soll er, vielleicht wegen seiner beruhigenden Aspekte, Freundschaften stärken. Tauschen zwei Freunde Amethyste, so sagt man, bleiben sie sich wohl gesonnen, solange sie im Besitz dieser Edelsteine sind. Er ist gut um zur Ruhe zukommen und sorgt für ebensolchen Schlaf. Der Amethyst ist einer der beliebtesten Aspektsteine. So soll der Amethyst gelöster machen und vor seelischen Belastungen und Ängsten befreien. Ebenso fördert er das Vertrauen an sich Selbst und hilft uns leichter vom Alltag abzuschalten. Amethyst aktiviert das Geistige in uns. Ebenso steigert der Amethyst die Wahrnehmung und lässt uns die Umwelt besser verstehen.
Thema Körper & Wohlbefinden (historisch)
Blut, Haut, Kopf sind klassische Themen dieses Steins.
Beispiele für Anwendung
Entspannt hinlegen und einen Amethyst 15-30 Minuten auf das dritte Auge legen. Amethyst als Edelsteinwasser ansetzten. Bei Insektenstichen: mit Speichel befeuchten und die Stelle 15-30 Minuten mit Amethyst bestreichen. Bei Hautunreinheiten: 1 l Wasser kochen, Amethyst in Wasserdampf halten bis er beschlägt. Topf vom Herd nehmen und Amethyst in heißes Wasser legen, abkühlen lassen und Gesicht mit dem Elixier waschen (auch als After-Shave einsetzbar). Als Handschmeichler und Taschenstein. Als Schmuck in jeder Form.
Besonderer Hinweis !
Der Amethyst eignet sich sehr gut, um andere Aspektsteine wieder mit Energie zu versorgen, also aufzuladen. Hierbei genügt ein ca. handtellergroßes Amethyststück mit vielen Kristallen, eine sog. Amethystgruppe. Auf diesem Stück können genauso gut Medikamente oder Schmuckartikel mit positiver Energie versorgt werden. Die besten Voraussetzungen bietet allerdings eine Amethystdruse, ein Hohlraum der mit Amethystkristallen ausgekleidet ist. Auch um Räume positiv zu beeinflussen eignen sich Amethystdrusen oder größere Amethyststücke hervorragend.
Historisches und Sagen um die magischen Eigenschaften
Seit vielen tausend Jahren ist der Amethyst wohl der auffälligste Vertreter der Quarzfamilie und ein begehrtes Juwel von kirchlichen und weltlichen Fürsten. Der biblische Moses beschrieb ihn als Sinnbild für Gottes Geist. Die russische Zarin Katharina die Große schickte seinetwegen tausende von Bergarbeitern in den Ural, einer der zwölf Edelsteine, die das Kleid des jüdischen Hohepriesters schmückten, war ein Amethyst. Im Volksglauben bewahrt der Amethyst vor Trunkenheit - genau das heißt nämlich in der Übersetzung das griechische Wort "amethein". Ein alter griechischer Spruch über den Amethyst lautet: "Ein Amethyst ist der Stein; ich Bacchus bin Trinker. Entweder bringt er mir Nüchternheit bei, oder das Trinken lernt er."
Amethyst soll böse Gedanken vertreiben, ist ein überlieferter Glücksbringer, soll vor Zauberei und Heimweh schützen. Eine mystische Eigenschaft sei seine Rechtschaffenheit. So sagte man, der Amethyst verschafft dem Träger sein Recht bei Prozessen, schütze vor Einbrechern und Dieben. Auch im praktischen Leben hatte er seine Funktion. So sagte man er macht den Fischfang ergiebig, fördere das Pflanzenwachstum, vertreibe Hagel und Heuschrecken, wende körperliche Gefahren ab und man ging sogar soweit zu glauben er verhindere einen gewaltsamen Tod. Davon zeugt dieses alte überlieferte Sprichwort: "Wer in den Krieg zieht, soll an seidener Schnur einen Amethyst um den Hals tragen, er wird dann von mächtigen Geistern beschützt und kein Feind kann ihm beikommen." Eine große Zahl weiterer Wunderkräfte wird dem Amethyst in den verschiedensten Kulturen nachgesagt. Er schützte Felder vor Stürmen und Heuschrecken, verlieh Kriegs- und Jagdglück, vertrieb böse Geister und beflügelte den Verstand. Bei Plinius ist zu lesen, dass dieser Edelstein, an einer Schnur aus Hundehaar um den Hals getragen, vor Schlangenbiss schützen soll. Hieronymus berichtet später gar, dass Adler aus dem gleichen Grund zum Schutz ihrer Jungen einen Amethyst ins Nest legen. Neben dieser Kraft nannten Steinkundige immer wieder die ernüchternde und reinigende Wirkung. Schon in der Antike wurde Amethyst auch graviert und zu Skulpturen geschliffen, wie etwa die Trajansbüste, die Napoleon in Berlin erbeutete, belegt.
Chakrazuordnung
Der Amethyst arbeitet am Besten über den Scheitel und den Solar-Plexus.
Sternzeichenzuordnung
Der Amethyst wird dem Fisch, dem Widder, dem Schützen und der Jungfrau zugeordnet. Natürlich können aber auch alle anderen Sternzeichen diesen Stein nutzen.
Pflege
Einmal monatlich, bei häufiger Nutzung einmal wöchentlich unter fließendem Wasser oder in einer Hämatitschale etwa 6 Stunden entladen. Danach in einer Bergkristall Ladeschale, an einer Bergkristall Gruppe oder an der Sonne etwa 6 Stunden neu aufladen.
Gut ist bei diesem Stein auch die Universalladeschale einsetzbar, mit der man entladen und aufladen in einem Vorgang erledigt. Den Stein etwa 6 Stunden ein die Universalladeschale legen.
Rechtlicher Hinweis
Rübezahl weist ausdrücklich darauf hin, dass alle gemachten Aussagen bzgl. heilender Wirkungen einzelner Produkte im Besonderen von Edelsteinen auf dieser Website bisher weder wissenschaftlich nachweisbar, noch medizinisch anerkannt sind! Sie stellen keine Therapie- oder Diagnoseform im ärztlichen Sinne dar. Die Verwendung von Edelsteinen, Mineralien, Ätherischen Ölen oder Räucherwerk / Räucherharzen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!
© Rübezahl (siehe Impressum)
Das Kopieren, Vervielfältigen oder Nutzen jeglicher Art der Bilder und Texte sowie des Audiofiles ist ohne ausdrückliche Zustimmung untersagt.
1. ENTLADEN
Grundsätzlich bitte bei jedem Stein beachten, wie er entladen werden kann. Manche können unter fließendem Wasser (Wasserhahn) enltaden werden alle können mit Hämatit entladen werden. Dazu verwendet man vorzugsweise kleine Trommelsteine z.B. in einer Entladeschale oder in der Universalladeschale. Wie gesagt bitte vorher prüfen, ob man auch die Varianten Wasserentladung nutzen kann, da besonders Steine mit einem hohen Eisen- oder Gipsanteil diese Methode nicht unbedingt vertragen. Die Reinigung mit Hämatit geht immer.
2. LADEN
Hier gibt es zwei Varianten.
Die Variante die immer geht, ist die Ladung an Bergkristall oder Amethyst. Hier einfach prüfen, welche Methode euer Stein bevorzugt, es gehen aber beide. Dazu nutzt man z.B. eine Bergkristall- oder Amethystgruppe oder eine Ladeschale mit Bergkristall- oder Amethysttrommelsteinen für das Laden. Die zu ladenden Steine nach dem Entladen (s.o. Punkt 1.) über Nacht auf oder an die Gruppe oder in die Ladeschale legen. Schon sind eure Begleiter wieder frisch und energiegeladen.
Für Ladung an der Sonne den Stein etwa ein bis zwei Stunden ins Sonnenlicht legen. Das geht auch hinter einer Glasscheibe z.B. auf der Fensterbank. Scheint die Sonne nicht und ist man wegen des Wetters auf das Tageslicht angewiesen, so legt man den Stein statt ein bis zwei Stunden etwa sechs Stunden ins Tageslicht. Wenige Steine, so z.b den Mondstein kann man auch einmal im Monat im Mondlicht (Fensterbank) aufladen. Bitte auch hier beachten, ob euer Stein Sonne verträgt (manche blassen unter Sonnenlicht aus) oder die Sonnenladung überhaupt diesen Stein anspricht.
Ebenfall immer sicher ist die Nutzung der Rübezahl Universalladeschale. Der große Vorteil ist die einfache Handhabung. Die Steine, den Schmuck einfach über Nacht in die mit Bergkristall- und Hämatitminis gefüllte Ladeschale legen. Der Hämatit entläd und der Bergkristall läd in einem Arbeitsgang.
Wenn Ihr den beiden - Lader und Entlader Bergkristall und Hämaitt etwas Gutes tun wollt, so verfahrt ihr wie folgt: Bergkristall wie jeden anderen Stein mit Hämatit oder Wasser entladen und an Amethyst oder Hämatit aufladen. Hämatit kann man an Amethyst oder Bergkristall energetisieren.
Genau hier liegt übrigens der Vorteil der Universalladeschale. Beide Steine laden und energetisieren sich permanent gegenseitig, so das die Schale in Funktion bleibt und jeder Stein seinen Part zur Arbeit beitragen kann. Die beiden Helferlein aus der Universalladeschale einfach einmal im Monat unter Wasser kurz reinigen und schon sind sie wieder einsatzbereit.