Shop Master Ultimate - Version: 7.2.1
Damit der RÜBEZAHLSHOP einwandfrei läuft werden wie überall Cookies benötigt. RÜBEZAHL dankt für Ihr Vertrauen.
Infos zu Cookies
OK

SELENIT Trommelstein

SELENIT Trommelstein
Zurzeit leider ausverkauft. Rübezahl bemüht sich um schnellen Nachschub.
5,35 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 14 Werktage

Menge:

Einzelstein oder günstiges 5er Set

Nützliches direkt mitbestellen (Klick)
Ladestation UNIVERSAL Specksteinschale
Ladestation UNIVERSAL Specksteinschale
29,91 € *
Edelstein Politur
Edelstein Politur
12,99 € *
Alles energetisch reinigen & laden
Alles energetisch reinigen & laden
5,00 € *
  • rz10690
  • Marokko
  • Größe Trommelstein ca. 3 cm
      Für Rübezahl´s Trommelsteine werden... mehr
Basisinformationen "SELENIT Trommelstein"
gksjpg1755515db1d08c4e fairtradelogo5515dbdcd3c4f garantienlogo_sbp5515db93bd08d

 

 

 


Für Rübezahl´s Trommelsteine werden natürliche Rohsteine zusammen mit Wasser, Schleifpulver, in manchen Fällen Diamantstaub wegen der großen Härte und einem natürlichen Poliermittel in eine Mischtrommel gefüllt. Diese Rohzutaten werden über einen längeren Zeitraum meist viele Tage hinweg "getrommelt", dass heißt, die Trommel rotiert und dadurch reiben sich die scharfen Ecken und Kanten des Rohsteins einfach ab. Das Schöne an diesen Trommelsteinen ist, daß die Form nicht von Menschenhand entstanden ist, sondern daß die ursprüngliche Form des Steines beibehalten wurde, nur mit weichen Rundungen. Jeder Stein entscheidet von welchen Ecken und Kanten er sich trennt. Man nennt Trommelsteine auch "Handschmeichler", weil sie durch ihre organische Form sehr gut in der Hand liegen, sich gut in die Tasche stecken oder sonst mit sich führen lassen.

Selenit ist Gips von großer Reinheit. Er wird auch als Marienglas bezeichnet, weil er in dünnen Scheiben wie eine Glasscheibe vor Marienbildern verwendet wurde. Der Name kommt vom griechischen Wort "selene" für "Mond". Er bezieht sich auf den mondartigen, milchigen Schimmer des Selenits. Der Selenit fördert Ruhe, Nachdenklichkeit und Geduld.

Ihr erhaltet hier Selenit Trommelsteine wie die Natur sie schuf. Beispielabbildung oben zum Vergrößern anklicken. Der tatsächlich bestellte Stein kann in Farbgebung und Form natürlich ein klein wenig anders aussehen, da es von diesem reinen Naturprodukt keine zwei identische gibt. Rübezahl sucht für Sie einen Stein in bester beschriebener Qualität aus. Die ausführliche Steinbeschreibung könnt Ihr gleich nebenan lesen oder (wenn für diesen Stein vorhanden) auch anhören. Einfach anklicken. Viel Spaß dabei!

Herkunft: Marokko
marokko

Weiterführende Links zu "SELENIT Trommelstein"
Der Name kommt vom griechischen Wort "selene" für "Mond". Der Selenit fördert Ruhe, Nachdenklichkeit und Geduld.

selenit56162be87b34f    

SELENIT Steinbeschreibung

 

(zum Anhören Player starten)  

 

Selenit ist Gips von großer Reinheit. Er wird auch als Marienglas bezeichnet, weil er in dünnen Scheiben wie eine Glasscheibe vor Marienbildern verwendet wurde. Der Name kommt vom griechischen Wort "selene" für "Mond". Er bezieht sich auf den mondartigen, milchigen Schimmer des Selenits. Gips ist ein relativ häufiges Mineral, welches jedoch in schönen Kristallen selten ist. Als Alabaster bezeichnet man den einfachen rohen Gips ohne kristalline Eigenschaften. Sandrosen sind aus der Wüste Sahara und aus Mexiko erhältlich. Gipskristalle werden meist als Einzelkristalle oder als Verwachsung mehrerer Kristalle angeboten. Marienglas ist als tafelige, durchsichtige Kristall-Stücke erhältlich.

 

Thema Psyche & Geist (historisch)

Selenit aber auch Sandrosen, haben einen klärenden Aspekt auf das vegetative Nervensystem, also auf das Gehirn und den Verstand. Besonders Selenit beflügelt die Gedanken. Wir spüren mehr Vitalität und Kreativität.

 

Thema Körper & Wohlbefinden (historisch)

Der Unterleib ist das klassische Thema dieses Steins.

 

Beispiele für Anwendung

Selenit kann als Handschmeichler und als Schmuckstein genutzt werden. Es gibt auch wunderschöne Dekostücke, Eier, Kugeln oder Lampen aus Selenit, die jeden Raum positiv bereichern.

 

Historisches und Sagen um die magischen Eigenschaften

Schon 500 Jahre v. Chr. erkannten die Griechen und Römer die Eigenschaften des Gips und fertigten erste Gipsabdrücke an. Alabaster, eine Gipsvariante, erhielt seinen Namen durch den Fundort nahe der ägyptischen Stadt Alabastron ca. 300 Jahre v. Chr. Gips hat die Eigenschaft, dass er durch brennen Wasser verliert. Er kann dieses jedoch wieder aufnehmen und wird danach wieder fest wie Stein. Daher wurde der Gips von den Griechen über die Römer bis hin zu uns ein Stein, welcher aus dem Baugewerbe nicht mehr wegzudenken ist. Auch Hildegard v. Bingen erkannte die Kräfte des Gips.

 

Chakrazuordnung

Der Selenit eignet sich während der Meditation ganz besonders als Lichtbringer auf dem Wurzel- Sexual- bis hin zum Milzchakra. Er dringt kräftig und tief in uns ein uns lösen in uns Blockaden, welche ganz besonders an die Sexualität gekoppelt sind. Marienglas verstärkt diese Eigenschaften und lässt sogar einen Rückblick in die Seele bis hin zur Geburt zu. Mit Marienglas können wir daher unsere Seele gründlicher von Blockaden reinigen, die sich dann leichter aus dem Bewusstsein transferieren lassen. Marienglas hat darüber hinaus bei der Meditation Eigenschaften, die denen des Bergkristall sehr ähnlich sind. Stark schwingende und kräftige Steine lassen sich harmonisieren, wenn Sie diese auf einer Marienglas-Scheibe über die gewünschte Körperstelle legen. Marienglas eignet sich als Kombinationsstein zu allen Steinen.

 

Sternzeichenzuordnung

Geeignet für alle Sternzeichen.

 

Pflege

Alle Gipsvariationen einmal im Monat unter fließendem, lauwarmem Wasser kurz (etwa eine Minute) reinigen und entladen. Eine sichere Methode zum Entladen ist die in einer Hämatit Entladeschale. Dabei darauf achten, dass Gips und Gipskristalle leicht verletzlich sind. Gips hat die Eigenschaft, dass es sich unter dem Wasser nicht nur reinigt und entlädt, sondern gleichzeitig auch neue Energie in sich aufnimmt. Man sollte Gips nicht an der Sonne, sondern, einmal im Monat in einer Schale mit Wasser aufladen. Bitte darauf achten, dass Selenit als Gipsart natürlich nicht zu lange mit Wasser in Verbindung gebracht werden sollte. Sowohl das Reinigen unter fließendem Wasser, als auch in der Schale sollte nie länger als ein oder zwei Minuten dauern, da sich der Stein sonst verändert oder gar auflöst. Sehr gut eignen sich Bergkristall-Trommelsteine oder klare Bergkristall-Spitzen als Energiespendende Zugabe zum Gips in die Schale.
Gut ist bei diesem Stein auch die Universalladeschale einsetzbar, mit der man entladen und aufladen in einem Vorgang erledigt. Den Stein etwa 6 Stunden in die Universalladeschale legen.

 

Rechtlicher Hinweis

Rübezahl weist ausdrücklich darauf hin, dass alle gemachten Aussagen bzgl. heilender Wirkungen einzelner Produkte im Besonderen von Edelsteinen auf dieser Website bisher weder wissenschaftlich nachweisbar, noch medizinisch anerkannt sind! Sie stellen keine Therapie- oder Diagnoseform im ärztlichen Sinne dar. Die Verwendung von Edelsteinen, Mineralien, Ätherischen Ölen oder Räucherwerk / Räucherharzen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!


© Rübezahl (siehe Impressum)
Das Kopieren, Vervielfältigen oder Nutzen jeglicher Art der Bilder, Texte, Audiofiles und Videos ist ohne ausdrückliche Zustimmung untersagt.

RUBIN Trommelstein RUBIN Trommelstein
ab 21,25 € *
ONYX Trommelstein ONYX Trommelstein
ab 2,33 € *
RUBIN Trommelstein RUBIN Trommelstein
ab 21,25 € *
ONYX Trommelstein ONYX Trommelstein
ab 2,33 € *
Ausverkauft
Liebe/r Steinfreund/in, das hat Sie zuletzt bei Rübezahl interessiert: