
- Artikel-Nr.: rz10701
- Herkunft: Indien
- Größe: Trommelstein ca. 2 - 3,5 cm
![]() |
![]() |
![]() |
Für Rübezahl´s Trommelsteine werden natürliche Rohsteine zusammen mit Wasser, Schleifpulver, in manchen Fällen Diamantstaub wegen der großen Härte und einem natürlichen Poliermittel in eine Mischtrommel gefüllt. Diese Rohzutaten werden über einen längeren Zeitraum meist viele Tage hinweg "getrommelt", dass heißt, die Trommel rotiert und dadurch reiben sich die scharfen Ecken und Kanten des Rohsteins einfach ab. Das Schöne an diesen Trommelsteinen ist, daß die Form nicht von Menschenhand entstanden ist, sondern daß die ursprüngliche Form des Steines beibehalten wurde, nur mit weichen Rundungen. Jeder Stein entscheidet von welchen Ecken und Kanten er sich trennt. Man nennt Trommelsteine auch "Handschmeichler", weil sie durch ihre organische Form sehr gut in der Hand liegen, sich gut in die Tasche stecken oder sonst mit sich führen lassen.
Der Topas ist ein Aluminium-Silikat-Mineral. Er wird in den Farben weiß, gelb, hellblau, braun, grün oder rosa gefunden. Die Härte des Topas ist 8. Der Ursprung des Namens ist nicht genau bekannt. Er soll sich auf eine Insel Topazos im Roten Meer beziehen oder auf das Sanskrit-Wort "tapas", das "Feuer" oder "Leuchten" bedeutet. Die farbgebenden Einlagerungen des Topas sind Eisen oder Chrom. Da der geschliffene Topas ein sehr starkes Feuer hat, wird der weiße Topas oft als Diamantimitation verwendet. Beim "Goldtopas" handelt es sich nicht um echten Topas, sondern um Amethyst, der durch Erhitzen gelb wird. Der Topas gibt Härte und Durchsetzungsfähigkeit. Er hilft, Minderwertigkeitsgefühle zu überwinden, die eigenen Stärken zu entdecken und sie zu verwirklichen.
Ihr erhaltet hier Topas weiss Trommelsteine wie die Natur sie schuf. Beispielabbildung oben zum Vergrößern anklicken. Der tatsächlich bestellte Stein kann in Farbgebung und Form natürlich ein klein wenig anders aussehen, da es von diesem reinen Naturprodukt keine zwei identische gibt. Rübezahl sucht für Sie einen Stein in bester beschriebener Qualität aus. Die ausführliche Steinbeschreibung könnt Ihr gleich nebenan lesen oder (wenn für diesen Stein vorhanden) auch anhören. Einfach anklicken. Viel Spaß dabei!
Herkunft: Indien
topas Steinbeschreibung
Der Topas ist ein Aluminium-Silikat- Mineral. Er wird in den Farben weiß, gelb, hellblau, braun, grün oder rosa gefunden. Die Härte des Topas ist 8. Die farbgebenden Einlagerungen des Topas sind Eisen oder Chrom. Der geschliffene Topas wird oft als Diamantimitation verwendet.
Thema Psyche & Geist (historisch)
Der Topas fördert im allgemeinen die Selbstverwirklichung und die Inspiration aus allem etwas zu machen, auch wenn nicht immer alles glatt läuft. Er stärkt die Konzentration, Kreativität und Bewusstsein.
Thema Körper & Wohlbefinden (historisch)
Steinheilkundlich bekannt für seine Aspekte hinsichtlich Übelkeit, Hormonstörungen, Nerven, Herz und Kreislauf. Soll bei Schlaflosigkeit und Erschöpfung genutzt werden. Bei Leberthemen ein positiv belegter Stein ebenso beliebt bei Kopfthemen, für den Atembereich. Außerdem stimuliert Topas die Geschmacksnerven und kräftigt die Wirbelsäule.
Beispiele für Anwendung
Bei Schlaflosigkeit infolge Depression soll man den Goldtopas mit ins Bett nehmen, bei Wunden auflegen, bei Stress ein Elixier ansetzen. Topas 12 Stunden in ein Glas Wasser legen und dieses am Abend vor dem Schlafengehen austrinken.
Historisches und Sagen um die magischen Eigenschaften
Früher dachte man, der Topas warne vor Giften. Er diente als Pulver gegen die Trunksucht (Antike), galt als "Stein der Freude" und "Stein der Vorahnung" und man glaubte, er verleihe Glück bei geschäftlichen Unternehmungen.
Chakrazuordnung
Ein Stein für alle Anwendungen auf den Solar-Plexus
Sternzeichenzuordnung
Löwe, Zwilling und Waage lieben diesen Stein. Topas ist aber natürlich auch für alle anderen Sternzeichen geeignet.
Pflege
Einmal monatlich, bei häufiger Nutzung einmal wöchentlich unter fließendem Wasser oder in einer Hämatitschale etwa 6 Stunden entladen. Danach in einer Bergkristall oder Amethyst Ladeschale, an einer Bergkristall oder Amethyst Gruppe oder an der Sonne etwa 6 Stunden neu aufladen.
Gut ist bei diesem Stein auch die Universalladeschale einsetzbar, mit der man entladen und aufladen in einem Vorgang erledigt. Den Stein etwa 6 Stunden in die Universalladeschale legen.
Rechtlicher Hinweis
Rübezahl weist ausdrücklich darauf hin, dass alle gemachten Aussagen bzgl. heilender Wirkungen einzelner Produkte im Besonderen von Edelsteinen auf dieser Website bisher weder wissenschaftlich nachweisbar, noch medizinisch anerkannt sind! Sie stellen keine Therapie- oder Diagnoseform im ärztlichen Sinne dar. Die Verwendung von Edelsteinen, Mineralien, Ätherischen Ölen oder Räucherwerk / Räucherharzen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!
© Rübezahl (siehe Impressum)
Das Kopieren, Vervielfältigen oder Nutzen jeglicher Art der Bilder, Texte, Audiofiles und Videos ist ohne ausdrückliche Zustimmung untersagt.