- Artikel-Nr.: rz13742-S
- Herkunft: Indien
- Größe: Kugeln 4 mm, 6 mm und 8 mm
Edelsteinkugelketten sind immer ein Hinkucker und echte, am Dekolletè getragene "Kraftwerke", die auch noch wunderschön anzusehen sind. Viele kleine Energiespender reihen sich aneinander.
Edelstein Kugelketten sollen aufgrund ihrer Vielzahl von Steinkugeln die Eigenschaft haben, ein besonders schwingungsvolles Energiefeld zu erzeugen. So hellen sie nicht nur die Stimmung auf, sondern sollen lt. traditioneller Heilsteinlehre ihre Aspekte gleichmäßig in den Organismus abgeben.
Schön und angenehm zu tragen sind sie allemal.
Die Bezeichnung Katzenauge ist ursprünglich keine Bezeichnung für einen Stein, sondern für eine feinfasrige Kristallisationsform, die im Licht den typischen Katzenaugenschimmer zeigt, wie beim Tigerauge oder Falkenauge. Es gibt zum Beispiel auch Turmalin-Katzenauge. Der Begriff „Katzenauge“ alleine wird meist für Chrysoberyll-Katzenaugen verwendet. Katzenauge tröstet und wärmt. Er baut Stress ab und hilft verbrauchte Energien zu regenerieren.
Die ausführliche Steinbeschreibung könnt Ihr gleich nebenan lesen oder (wenn für diesen Stein vorhanden) auch anhören. Einfach anklicken. Viel Spaß dabei!
PLEGETIPP: Monatlich unter fließendem Wasser oder mit Hämatit reinigen und an Bergkristall oder Amethyst (Ladeschale oder Gruppe) wieder aufladen. Alles zum Thema Edelsteine energetisch reinigen und laden findet Ihr hier.
Herkunft: Indien
KATZENAUGE Steinbeschreibung
Katzenauge ist ursprünglich keine Bezeichnung für einen Stein, sondern für eine feinfasrige Kristallisationsform, die im Licht den typischen Katzenaugenschimmer zeigt. Der Begriff „Katzenauge“ alleine wird für rote Chrysoberyll-Katzenauge verwendet. Grüne sind eine Kostbarkeit. Die häufigste Form ist die des grauen Quarz Katzenauges.
Thema Psyche & Geist (historisch)
Hilft Durchblick zu behalten, stärkt die innere Ruhe, vermittelt Geborgenheit, menschliche Wärme und Vertrauen in die Menschen. Hilft Mittel und Wege zu finden, seine Ziele zu erreichen, wenn man vorher mehr an andere als an sich selbst dachte. Den eigenen verborgenen Motiven und anderen Geheimnissen kommt er selber auf die Schliche. Schärft die Gedanken, hilft Menschen, die Schwierigkeiten im Umgang mit Geld haben, hilft nervös abschweifenden und unaufmerksamen Menschen, sich zu konzentrieren. Katzenaugen sind sehr entspannende Steine, welche gleichzeitig Gedächtnis und Konzentration aktivieren und daher nicht nur für Kinder und Schüler treue Begleiter bei Prüfungen und Vorstellungsgesprächen sind.
Thema Körper & Wohlbefinden (historisch)
Katzenauge ist ein Stein für Knochen und Gelenke, beeinflusst die Bronchien positiv, beschleunigt Regenerationsprozesse, dämpft Überregung der Nerven und Nebennieren, beeinflusst vom Kleinhirn gesteuerte motorische Störungen. Gerne wird dieser Stein bei migräneartigen Kopfschmerzen getragen. Er gilt als bakterienhemmend, mag gar keine Erkältungen und soll Blase und Darm reinigen.
Beispiele für Anwendung
Achtung: Vom Katzenauge darf selbst kein Heilwasser hergestellt werden !
Den Stein über Nacht mit einem Pflaster auf den Körper aufkleben, direkt am Körper tragen. Man sollte Ihn aber wegen seiner isolierenden Wirkung nicht zu lange am Körper tragen. Bei Denkarbeit immer bei sich tragen; Bei Prüfungen in Schule und Beruf vor sich aufstellen. Besonders geeignet für stressgeplagte Menschen.
Historisches und Sagen um die magischen Eigenschaften
Der Überlieferung nach soll Katzenauge als Amulett oder Anhänger gegen den "bösen Blick" schützen.
Chakrazuordnung
Sonnengeflecht oder Solar-Plexus. Das Katzenauge läßt sich für die Meditation auch gut für das Sexualchakra verwenden. Es dringt sehr sanft in uns ein und vermittelt ein höheres Maß an Wärme und Selbstvertrauen.
Sternzeichenzuordnung
Das rote Tigerauge verhilft Löwe und Zwilling zu mehr geistiger Flexibilität und zu einer besseren Wahrnehmung ihrer selbst. Ansonsten für alle Sternzeichen geeignet.
Pflege
Einmal monatlich, bei häufiger Nutzung einmal wöchentlich unter fließendem Wasser oder in einer Hämatitschale etwa 6 Stunden entladen. Danach in einer Bergkristall oder Amethyst Ladeschale, an einer Bergkristall oder Amethyst Gruppe oder an der Sonne etwa 6 Stunden neu aufladen.
Gut ist bei diesem Stein auch die Universalladeschale einsetzbar, mit der man entladen und aufladen in einem Vorgang erledigt. Den Stein etwa 6 Stunden in die Universalladeschale legen.
Rechtlicher Hinweis
Rübezahl weist ausdrücklich darauf hin, dass alle gemachten Aussagen bzgl. heilender Wirkungen einzelner Produkte im Besonderen von Edelsteinen auf dieser Website bisher weder wissenschaftlich nachweisbar, noch medizinisch anerkannt sind! Sie stellen keine Therapie- oder Diagnoseform im ärztlichen Sinne dar. Die Verwendung von Edelsteinen, Mineralien, Ätherischen Ölen oder Räucherwerk / Räucherharzen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!
© Rübezahl (siehe Impressum)
Das Kopieren, Vervielfältigen oder Nutzen jeglicher Art der Bilder, Texte, Audiofiles und Videos ist ohne ausdrückliche Zustimmung untersagt.