- Artikel-Nr.: P-78124
- Herkunft: Indien
- Größe: ca. 4 cm
![]() |
![]() |
![]() |
PENDEL - Zur Wahrheit
Pendel schwingen normalerweise mittels der Schwerkraft immer zum Masseschwerpunkt der Erde - zum Erdmittelpunkt und wurden wegen Ihres Schwingens schon ganz früh z.B. für den Antrieb von Uhren genutzt. Können Edelsteinpendel mehr? Hat die Art des Steins, der Grund der Nutzung, die Beteiligten Personen und deren Charma einen Einfluß beim Gebrauch?
Können mit Edelsteinpendel Rituale durchgeführt werden und zeigt der entsprechende Pendelstein eine ganz besondere Wirkung?
Orgon ist der von Wilhelm Reich (1897–1957) geprägte Name für eine von ihm postulierte und zunächst als „biologisch“, später als „primordial kosmisch“ charakterisierte Energie.
Der Peridot wird auch als Olivin oder Chrysolith bezeichnet. Die Bedeutung des Namens „Peridot“ ist nicht bekannt. „Chrysolith“ heißt „Goldstein“ und „Olivin“ bezieht sich auf die olivgrüne Farbe des Steins. Der Olivin ist ein magnesium- und eisenhaltiges Silikat. Er findet sich oft von Lava umschlossen in vulkanischem Gestein. Der Peridot ist Balsam für die Seele. Er streichelt heilt seelische Wunden, die durch Kränkungen und Enttäuschungen entstanden sind.
Ihr erhaltet hier ein facettiertes Peridot Orgon Edelsteinpendel an einer versilberten Kette. Beispielabbildung oben zum Vergrößern anklicken. Das tatsächlich gelieferte Pendel kann natürlich ein klein wenig anders aussehen, da es von diesem reinen Naturprodukt keine zwei identische gibt. Rübezahl sucht für Sie ein Pendel in bester beschriebener Qualität aus.
Herkunft: Hergestellt in Indien