
- Artikel-Nr.: rz11087
- Herkunft: Afghanistan
- Größe: enthält 1 Reagenzglas + ca. 100 gr. Reagenzglassteine
AQUA FORTIS® LAPISLAZULI
Ihr erhaltet hier ein speziell für die Edelsteinwasserherstellung gefertigtes Reagenzglas mit unbehandeltem Naturkorken und 100 Gramm Reagenzglassteine.
Der Lapislazuli ist ein schwefelhaltiges Natrium-Aluminium-Silikat. Der Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „blauer Stein“. Der tiefblaue Lapislazuli, dessen Farbe an den Nachhimmel erinnert, verbindet uns mit dem Kosmos und der Spiritualität. Er berührt verdrängte Trauer und Leid und hilft, sie positiv zu verarbeiten.
Gleich nebenan findet Ihr Alles zu Herstellung und Anwendung.
Herkunft: Lapislazuli Afghanistan
© Rübezahl (siehe Impressum)
Das Kopieren, Vervielfältigen oder Nutzen jeglicher Art der Bilder, Texte oder Audiofiles ist ohne ausdrückliche Zustimmung untersagt.
Das Grundprinzip
Bei der Herstellung von Edelsteinwasser geht es NICHT um die Anreicherung des Wassers mit mineralischen Bestandteilen, sondern um die Ladung des Wassers mit den im Stein gespeicherten Informationen. Jeder Wasserstein hat typische Aspekte und Zuordnungen für Körper und Geist. Diese Informationen werden bei der Herstellung des Wassers übertragen. Darum müssen alle Komponenten von höchster Qualität sein.
Anwendung
Ihr bekommt das Quarzreagenzglas mit Korkverschluß und den Beutel mit ca. 100 Gramm der Wassersteine nach Hause, genau passend für eine Reagenzglasfüllung und eine Anwendungsanleitung.
Wer möchte spült das Reagenzglas nochmals und reinigt die Steine nochmals mechanisch mit einer Bürste unter klarem Wasser.
Die Steine vorsichtig in das Reagenzglas füllen, dann das Reagenzglas mit geeignetem Wasser befüllen (siehe weiter unten) und mit dem Korken verschließen.
Ihr AQUA FORTIS ist nun einsatzbereit!
Die von mir angebotenen Mengen sind für einen Ansatz für 1 Liter Wasser ausgelegt. Die losen Steinmischungen direkt übergießen oder beim AQUA FORTIS ganz komfortabel das Reagenzglas in eine Karaffe mit 1 Liter geeignetem Wasser stellen. An direktem Sonnenlicht ca. 1 Stunde, bei normalem Tageslicht (es scheint ja nicht immer die Sonne) etwa 3 Stunden energetisieren.
Das Wasser schluckweise über Tag verteilt trinken. Ich empfehle 200 ml (entspricht etwa einem handelsüblichem Wasserglas) bis maximal 1 Liter täglich.
Praktisch unbegrenzt wieder einsetzbar! Alles zum Thema Reinigen, Laden und Pflegen findet Ihr weiter unten.
Anwendungsmöglichkeiten
- Als Getränk - Die häufigste Einsatzmethode unter Edelsteinwasserfreunden. Spricht den gesamten Körper und alle Organe ganzheitlich an
- Als Spray - Zur Raumklärung, für die Auraharmonisierung, zur Hautpflege, für Sportler
- Als Wickel - Für den Einsatz auf Muskeln, Gelenken und die Haut
- Als Badezusatz - Vitalisierung über die Haut. Entspannend und wohltuend.
- Als Spülung - Alte Methode zur Reiniung der Schleimhäute in Mund und Nase. Über die Schleimhäute werden z.B. Nachts Giftstoffe abtransportiert
- Für Tiere - Im Trinkwasser oder auch als Spray wohltuend für Hund, Katze, Maus, Vogel, Pferd, Fisch und was uns sonst noch als tierische Begleiter erfreut.
- Für Pflanzen - als besonderes gezieltes und kräftiges Gieß- und Sprühwasser
- Viele weitere Anwendungsmöglichkeiten. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
Für die Herstellung geeignetes Wasser
- Mineralarmes Trinkwasser
- Mineralarmes Quellwasser
- Aktivkohle gereinigtes Trinkwasser
Steinqualität
Ich habe mich ganz bewusst sowohl bei den losen Mischungen, als auch für das System AQUA FORTIS für Trommelsteine in reinster Qualität entschieden. Die getrommelte Form bietet eine große Oberfläche für den Informationsaustausch mit dem Wasser, ist ungefährlich für den Anwender und schützt das Glas. Rübezahl sendet Euch ausschließlich absolut reine, in jeglicher Form unbehandelte Steine.
Die Pflege
Egal ob die einzeln gekauften Mischungen oder beim System AQUA FORTIS wie folgt vorgehen.
Entladen: nach ca. jedem 10. Ansatz die Steine zunächst Minute unter fließendem Wasser oder in einer Hämatitschale reinigen.
Informationslöschung: Steine ca. 2 Stunden auf eine Amethystgruppe legen.
Laden: Einen Tag in einer Ladeschale (Bergkristall- Amethyst- oder Universalladeschale) oder an einer Bergkristallgruppe.
Mechanische Reinigung
Rübezahls Mischungen kommen vorgereinigt und damit einsatzbereit zu Euch. Ab und zu (am Besten im Zuge der energetischen Reinigung) die Steine bitte auch mechanisch reinigen. Bitte immer daran denken, Ihr stellt ein Lebensmittel her und dies bedarf besonderer Hygiene. Die Steine unter Wasser mit einer Bürste reinigen und dabei Sorge tragen, dass bei losen Mischungen keine Splitter ins Wasser gelangen. Vorsichtshalber bitte keine Kleinkinder damit arbeiten lassen auch wenn es bestimmt für diese spannend ist. Zuschauen ist aber auch ganz lehrreich.
Glasqualität
Das verwendete Glas der Reagenzgläser System AQUA FORTIS sind aus handgearbeitetem und stabilem Quarzglas, ebenso die Karaffen. Für die Edelstein Wasserflasche habe ich mich bewusst für Braunglas entschieden, da dieses z.B. auch bei Verwendung im medizinischen Bereich die Inhaltsstoffe und somit auch im Wasser gespeicherte Informationen bestens konserviert. Die produzierende Glashütte ist selbstverständlich nach DIN ISO zertifiziert und arbeitet als einziger Glashersteller nach GMP-Regeln(Good Manufacturing Practice).
© Rübezahl (siehe Impressum)
Das Kopieren, Vervielfältigen oder Nutzen jeglicher Art der Bilder, Texte oder Audiofiles ist ohne ausdrückliche Zustimmung untersagt.
LAPISLAZULI Steinbeschreibung
(zum Anhören Player starten)
Der Lapislazuli ist ein schwefelhaltiges Natrium-Aluminium-Silikat. Der Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „blauer Stein“. Lapislazuli kristallisiert kubisch, mit bloßem Auge sichtbare Kristalle sind äußerst selten. Man findet Lapislazuli in Afghanistan, der GUS, in Chile und den USA. Der Lapislazuli ist in vielen Formen und Blautönen auf dem Markt erhältlich. Wirklich kräftig blaue und starke Lapislazuli sind sehr wertvoll und teuer. Man erhält Lapislazuli als Rohstein, Kristall, Trommelstein, Handschmeichler, Kugel, Kette, Donuts, Pyramide und vielen phantasievollen Formen für Halsreifen und Lederband.
Thema Psyche & Geist (historisch)
Lapislazuli ist der Stein der Könige. Er öffnet die geistigen Dachkammern und verzaubert die Atmosphäre mit seinem hypnotisch blauen Licht. Als "Stein der Herrscher" gibt Lapislazuli Integrität zurück. Er vermittelt Aufmerksamkeit und Ruhe, um die eigenen Bedürfnisse wieder wahrzunehmen und ohne falsche Scheu auszudrücken. Er hilft, zu sich selbst und zu den eigenen Ansichten zu stehen. Lapislazuli bringt das Leben in Übereinstimmung mit größeren Zusammenhängen, mit der geistigen Heimat. Dabei öffnet er zunächst den Geist. Wenn unser Bewusstsein ein Haus ist, lässt Lapis die Treppe zur Bühne herunter. Nicht selten gehen auch die Dachluken auf. Das lässt einiges in anderem Lichte erscheinen. Wenn man die Leichen nicht nur im Keller hat, wird man das merken. Ab und zu sorgt er diesbezüglich für Überraschungen. Diese Spiegel hält einem der im Lapislazuli golden eingesprenkelte Pyrit vor. Er hilft sich im täglichen Leben besser zu organisieren, so dass die gewöhnlichen Tätigkeiten müheloser von der Hand gehen. Lapislazuli hilft dass man sehr leicht früh aufstehen kann, der Schlaf ist mit ihm ruhiger. An Träume kann man sich besser erinnern, sie sind mystisch und logisch zugleich. Als Stein der Wahrheit macht er unverkrampfte Gespräche möglich, die sonst vielleicht unmöglich wären. Wenn es also peinlich werden könnte, steckt man besser Lapislazuli ein. Er schafft eine schöngeistige Atmosphäre. fördert Selbstvertrauen, Ehrlichkeit, Wahrheitsliebe, Konfliktbereitschaft arbeitet aber gleichzeitig gegen falsche Bescheidenheit und Zurückhaltungen. Lapislazuli ist ein Stein für spirituelles Wachstum; verstärkt hellsichtige, hellhörige und feinfühlige Anlagen die wir angeblich tief in uns verborgen alle haben. Die Bedürfnisse nach Freundschaft, Liebe und Partnerschaft werden gefördert. Er hilft uns Blocken, Ängste und Vorurteile abzubauen. Er lässt uns erkennen, dass Freundschaft und Partnerschaft zu unseren wertvollsten Gütern gehören, welche wir genauso pflegen sollten, wie unsere Gesundheit. Die Licht bringende Eigenschaft des Lapis lässt sich der Sage nach auch bei anderen Menschen erfahren. Möchten Sie in einen Menschen hineinschauen um zu erkennen, wie dieser wirklich ist, so beschenken Sie ihn mit Lapislazuli. Verwenden Sie hierfür eine dunkelblaue Lapislazulikette mit goldenen Punkten, dann brauchen Sie nicht lange zu warten, bis der Beschenkte Ihnen vielleicht von sich und seinem Leben erzählt. Voraussetzung sei allerdings, dass auch Sie einen Lapislazuli gleicher Qualität als Empfängerstein bei sich tragen.
Thema Körper & Wohlbefinden (historisch)
Rachenraum, Lunge, Kopf, Haut, Gefäße, Kreislauf und Reinigung sind die klassischen Themen dieses Steins.
Beispiele für Anwendung
Der Lapislazuli sollte als Handschmeichler oder Schmuck getragen, oder direkt mit Hautkontakt aufgelegt werden. Einreibungen mit Lapislazuliwasser sind klasse.
Historisches und Sagen um die magischen Eigenschaften
Eine alte Weisheit über den Lapislazuli besagt: „Zu Juwelen verarbeitet, stellt er seine Träger unter den Schutz der Sonne und des Himmels"
Die Überlieferungen des Lapislazuli reichen bis weit in die Geschichte der Menschheit zurück. Ausgrabungen in der wohl ältesten Stadt der Menschheitsgeschichte, in Ur, belegen, dass Lapislazuli schon ca. 5000 Jahre vor Christi zu Ketten und Schmuck verarbeitet wurde. Durch Einschlüsse von Pyritkörnchen gleicht der Lapislazuli dem funkelnden Sternenhimmel in der Nacht. Die Menschen glaubten, dass all die göttliche Kraft, Geborgenheit und das unendliche Leben sich im Lapislazuli konzentriere. Dies machte den Lapislazuli zum Schutzstein der Griechen, der Römer und der Indianer. Sie glaubten, dass der Lapislazuli ein Himmelsstein sei, welcher den Menschen Frieden, Weisheit und Liebe bringe. Napoleon schrieb, dass er es einem Lapislazuli-Skarabäus, den er selbst einem Pharaonengrab entnommen haben will, zu verdanken habe, dass er auf all seinen Feldzügen unverletzt blieb. Lapislazuli wurde bei allen Kulturen gleichzeitig als Freundschaftsstein verehrt. Dieser fördere die zwischenmenschliche Beziehung, hebe das Selbstvertrauen und pflege wahre Freundschaft. Lapislazuli war das Symbol der Schönheit im alten Ägypten. Er wurde als heilig verehrt, da geschliffene Platten dem Sternenhimmel ähneln, der das menschliche Schicksal lenkt. Am Nilufer entstanden Götzenbilder aus Lapislazuli, in die die Götter einziehen sollten. Auch in den süd- und mittelamerikanischen Hochkulturen spielte der Lapislazuli bei Kulthandlungen eine bedeutende Rolle. Berühmte Häupter trugen ihn gerne. Er war der Lieblingsstein vom Sonnenkönig (Louis XIV) und von Kaiser Wilhelm I. Im Christentum fand er vor allem als Madonnenschmuck viele Anhänger. Der römische Jesuitenorden besitzt eine Weltkugel von 60 cm Durchmesser aus Lapislazuli.
Chakrazuordnung
Der Lapislazuli entfaltet seine intensivsten Kräfte auf dem Kehlchakra und Stirnchakra. Verwachsen mit Pyrit dringt er sehr tief über unser Drittes Auge ein. Der Lapislazuli ist ein Stein, welcher nicht nur in der Schwingung sehr kräftig ist, sondern auch für die Meditation sehr starke Eigenschaften hat. Besonders dunkelblaue Steine erwärmen uns sehr rasch und führen uns während der Meditation in eine größer Tiefe des Geistes, welche mit kaum einem anderen Stein erreicht wird. Lapislazuli leuchtet uns aus und wir erkennen nicht nur eigene Fehler und die Fehler, die von anderen, z. B. in unserer Kindheit an uns verübt wurden, sondern wir erhalten die pure Kraft, uns auch von diesen zu befreien. Ist der Lapislazuli sehr dunkelblau mit goldenen Einschlüssen, so tut sich in der Meditation für uns das Allumfassende auf. Sehr geübten Mediteuren öffnen sich nicht nur die Tore bis hin zur Entstehung des Seins, sondern sie gehen sogar so weit zurück, als Kosmos, Himmel und Erde noch eins waren. Lapislazuli verhilft im Leben zum eigenen Weg.
Sternzeichenzuordnung
Schütze und Jungfrau verhilft der Lapislazuli zu einer besseren Selbsteinschätzung und Erkenntnis der Außenwelt. Fisch, Steinbock, Wassermann wird ebenfalls dieser ganz besondere Stein zugeordnet. Natürlich können aber auch alle anderen Sternzeichen diesen Stein nutzen.
Pflege
Einmal monatlich, bei häufiger Nutzung einmal wöchentlich unter fließendem Wasser oder in einer Hämatitschale etwa 6 Stunden entladen. Danach in einer Bergkristall oder Amethyst Ladeschale, an einer Bergkristall oder Amethyst Gruppe neu aufladen. Bitte den Lapislazuli nicht an der Sone aufladen, da Sonne ihn auf Dauer brüchig macht.
Gut ist bei diesem Stein auch die Universalladeschale einsetzbar, mit der man entladen und aufladen in einem Vorgang erledigt. Den Stein etwa 6 Stunden in die Universalladeschale legen.
Rechtlicher Hinweis
Rübezahl weist ausdrücklich darauf hin, dass alle gemachten Aussagen bzgl. heilender Wirkungen einzelner Produkte im Besonderen von Edelsteinen auf dieser Website bisher weder wissenschaftlich nachweisbar, noch medizinisch anerkannt sind! Sie stellen keine Therapie- oder Diagnoseform im ärztlichen Sinne dar. Die Verwendung von Edelsteinen, Mineralien, Ätherischen Ölen oder Räucherwerk / Räucherharzen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!
© Rübezahl (siehe Impressum)
Das Kopieren, Vervielfältigen oder Nutzen jeglicher Art der Bilder, Texte, Audiofiles und Videos ist ohne ausdrückliche Zustimmung untersagt.